Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenBad Gandersheim
Objekt 3017

Rittergut Wolperode

Landkreis Northeim

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Rittergut Wolperode vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Bereits im 9. Jahrhundert wurde die Region rund um das Rittergut Wolperode durch den Sachsenherzog Liudolf gegründet. Er schuf auch das Kloster Gandersheim, dem er die Lehnsrechte an den umliegenden Ländereien zusprach. Im Laufe der Jahrhunderte versuchten allerdings die Herzöge von Braunschweig ein Gegengewicht zum Kloster darzustellen, was zu regem Burgenbau in der Region führte. Auch das Rittergut Wolperode wurde im Zuge dieser Arbeiten befestigt. Erst 1803 wurde das Kloster aufgelöst und die Ländereien mitsamt dem Gut fielen an das Königreich Westfalen. Das Leben auf dem Gut beeinflusste dieser Wechsel nur indirekt; es wurde in bürgerliche Hände verkauft und weiterhin landwirtschaftlich betrieben. Das heutige Herrenhaus entstand vermutlich zu dieser Zeit.
Noch immer befindet sich das Rittergut Wolperode in privatem Besitz und noch immer ist die Landwirtschaft der wichtigste Betriebszweig hier. Als Mittelpunkt des Dorfes ist er aber gemeinsam mit der Dorfkirche immer noch ein Anziehungspunkt für Besichtigungen, wenngleich diese wegen des Betriebs nur eingeschränkt möglich sind. Auf dem Rittergut Wolperode liegt darüber hinaus auch eine Wetterstation.

(rh)

Touristische Region


- Region: Harz (Südharz, Niedersachsen)
- Touristisches Gebiet: Bad Gandersheim / Harzvorland

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Harzer-Hexen-Stieg (in erreichbarer Nähe)
- Skulpturenweg Bad Gandersheim
- Sole-Wanderweg
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda
- Leine-Heide-Radweg
- Europaradweg R1 (in der Region)
- Innerste-Radweg
- Gandersheimer Rundwanderweg
- Wanderweg zur Stiftskirche Bad Gandersheim
- Wanderweg zum Kloster Brunshausen

2025-05-24 10:10 Uhr